Ver-Steh-Café Jana sitzt auf einer Bank

Ich freu mich auf
deine Naricht.

Schreibe mir gern eine E-Mail oder nimm direkt über
das Formular Kontakt mit mir auf!

* Pflichtfeld

Oder buche ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir!

Deutsch ist deine Muttersprache und
du hast Lust auf interkulturellen Austausch?

Du gewinnst Einblicke in andere Kulturen und Denkweisen – ganz nebenbei beim Kaffee.

Du stärkst deine interkulturelle Kompetenz – auch für den Job.

Du lernst spannende Menschen kennen & kannst vielleicht ein Sprachtandem starten. 

Für Menschen, die neu in Deutschland sind, kann ein Gespräch auf
Augenhöhe den Unterschied machen. Du kannst Teil dieses Gesprächs sein!|
Das Ver-Steh-Café findet regelmäßig online statt. Du brauchst nichts
vorzubereiten – komm einfach vorbei und tausch dich aus!

Die häufigsten Fragen zum Ver-Steh-Café

Wenn du Lust hast, dich im Ver-Steh-Café ehrenamtlich zu engagieren, reicht erstmal eine kurze Nachricht – per E-Mail oder über das Kontaktformular. Ich melde mich dann bei dir und schicke dir ein kleines PDF mit ein paar Tipps, z. B. worauf du beim Sprechen achten kannst, damit dich alle gut verstehen.

Immer zum 1. des Monats bekommen neue Ehrenamtliche die Links zu den virtuellen Treffen. Dann kannst du ganz flexibel mitmachen!

Ob du nur mal 10 Minuten beim Kaffeepläuschchen reinschaust oder regelmäßig bei den längeren Calls dabei bist – du entscheidest, wie oft und wie lange du dabei sein möchtest. Es ist keine An- oder Abmeldung für die einzelnen Termine nötig. Und wenn du irgendwann merkst, dass du keine Zeit oder Lust mehr hast, reicht eine kurze Info – dann nehmen wir dich aus dem Verteiler.

Das Ver-Steh-Café lebt von Offenheit, Neugier und Begegnung – und du bist jederzeit willkommen. Das gilt auch für die Meet-ups, die mehrfach im Jahr stattfinden.

Im Ver-Steh-Café gibt es jede Woche mindestens zwei Online-Treffen – ganz unkompliziert als Videocall.
 
Es gibt zwei Formate:
Kaffeepläuschchen sind lockere Gesprächsrunden & Themen-Calls haben wechselnde Inhalte, von Alltag über Sprache bis Kultur.
 
Die nächsten drei Termine findest du immer aktuell im Kalender auf der Website.
 
Zusätzlich bekommst du spätestens bis zum 15. des Vormonats eine Übersicht mit allen Terminen des kommenden Monats – so kannst du entspannt planen.
 
Da die meisten Treffen online stattfinden, kannst du von überall aus teilnehmen – mit Handy, Laptop oder Tablet.
 
Offline-Treffen gibt es auch! Diese finden derzeit unregelmäßig und an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Wenn etwas geplant ist, bekommst du rechtzeitig eine Einladung – und bist herzlich willkommen!
Keine Sorge – du bist nie allein im Call! In der Regel ist Jana dabei und begleitet die Treffen (ansonsten gibt es eine Vertretung). Sie sorgt für eine angenehme Atmosphäre, erklärt den Ablauf (wenn es einen gibt) und ist auch bei Fragen oder Unsicherheiten ansprechbar.
 
Die beiden Formate laufen unterschiedlich ab:
 
Kaffeepläuschchen
Diese Runden sind bewusst ungeplant und offen gehalten – hier geht’s ums freie Sprechen. Es gibt keine festen Themen, du kannst einfach spontan dazukommen und dich einbringen. Wenn die Gruppe größer wird, teilen wir euch in kleinere Gesprächsrunden auf, damit jede:r gut zu Wort kommt. Die Gruppen können sich zwischendurch auch mal durchmischen.
 
Themen-Calls
Hier gibt es zu Beginn eine kurze Begrüßung und eine kleine Einführung ins Thema. Meistens teilt Jana oder ein Gast ein paar Infos oder Impulse in kleinen, leicht verständlichen Häppchen. Danach (oder auch zwischendurch) ist Raum für Fragen, Kommentare und gemeinsames Weiterdenken.
Der Austausch lebt davon, dass alle mal zuhören und mal sprechen – ganz ohne Druck. So entsteht jedes Mal ein spannender Mix aus Gesprächen, Perspektiven und kleinen Lernerfolgen – für alle.
Nein, du musst dich nicht vorbereiten. Einfach dazukommen, zuhören, mitsprechen – so wie es für dich passt. 😊
 
Wenn du aber Lust hast, selbst einen thematischen Call zu gestalten, freuen wir uns sehr! Du könntest zum Beispiel im Format „Leben in …“ von deinem Wohnort erzählen – ganz persönlich, individuell und authentisch. Oder du gibst Einblicke in ein Thema, das dich begeistert: ob Bewerbungstipps, Alltagssprache, Traditionen, deutsche Geschichte oder dein Berufsfeld – alles, was du teilst, ist eine Bereicherung für die Runde.
 
Du brauchst dafür keine perfekte Präsentation – Erfahrungsschatz & angeeignetes Wissen reichen völlig aus.
 
Wenn du Fragen hast oder dir noch unsicher bist, melde dich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir eine gute Idee und einen passenden Rahmen.
Für dich als deutsche:r Muttersprachler:in ist die Teilnahme komplett kostenlos.
 
Dein Einsatz ist dein Ehrenamt – und das ist unbezahlbar wertvoll.
 
Mit deiner Zeit, deinem offenen Ohr und deiner Lust am Austausch trägst du dazu bei, dass das Ver-Steh-Café ein Ort ist, an dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einander wirklich begegnen können. Danke dafür!

Lerne das Ver-Steh-Café kostenlos kennen

Verstehcafe Handy mit Whatsapp

Alle News & Updates in
unserem WhatsApp-Kanal

Tritt unserem WhatsApp-Kanal bei und du bekommst wertvolle Tipps und kleine Übungen direkt aufs Handy. So kannst du uns kostenlos und unverbindlich kennenlernen.

Das sagt die Ver-Steh-Café-Community

Mehr von mir für dich

ver-steh-cafe_buch

Das Buch zum Ver-Steh-Café

Fließend
Deutsch sprechen (B1/B2)

Dein Praxisbuch für authentische Gespräche, mehr Selbstvertrauen und stressfreies Sprechen.

Ver-Steh-Cafe Ipad

Blog

Leben in
Deutschland

Ich blogge über sprachliche und kulturelle Besonderheiten in Deutschland und helfe dir, die deutsche Sprache und Kultur besser zu verstehen.
Ver-Steh-Café Kopfhörer

Podcast

In Deutschland
zu Hause

Ich spreche mit Deutschlernenden und Deutschlehrenden über ihr Leben in Deutschland und ihre Erfahrungen mit der Sprache und Kultur.
Nach oben scrollen